KULTURFÖRDERUNG
- Fördereinrichtungen des Peiner Landes und der näheren Umgebung,
- Fördereinrichtungen auf niedersächsischer Landesebene und
- Fördereinrichtungen auf Bundesebene.
Hier gibt es Adressen und eine Kurzinformation der Fördereinrichtungen, die im Peiner Land aktiv werden können.
Bitte beachten Sie: Bei steigendem Fördermittelbedarf vergrößert sich die Verantwortung und Nachweispflicht der Antragsteller.
KULTURFÖRDERUNG DURCH DEN LANDKREIS PEINE
Der Landkreis Peine fördert die Kunst- und Kulturschaffenden auf zweierlei Art:
- Beratung durch die Servicestelle Kultur
- Finanzielle Unterstützung durch die Kulturförderrichtlinie.
Im Folgenden werden die geltenden Rahmenbedingungen für eine Antragstellung vorgestellt.
Wer ist förderberechtigt?
Alle Kulturschaffenden im Peiner Land. Dazu gehören
- Verbände, Vereine und freie Gruppen,
- Einzelpersonen und Projektgruppen,
- Einrichtungen und Institutionen.
Was wird durch die Kulturförderrichtlinie gefördert?
Es werden Projekte und Vorhaben gefördert, die die Vielfalt des kulturellen Lebens des Peiner Lands erhalten, beziehungsweise ausbauen.
Dazu gehören:
- Musik
- Theater und Tanz
- Literatur
- Bildende Kunst
- Neue Medien
- Soziokultur
- Kulturelle Bildung und Kulturvermittlung
- Kulturerbe- und Heimatpflege
- Museumsarbeit
- Sparten- und generationsübergreifende Projekte bzw. hybride Projektformen
Antragstellung
Haben Sie ihr Vorhaben durchdacht, und möchten Sie einen Antrag stellen? Bei Fragen bezüglich der Projektförderung oder den Förderrichtlinien, können Sie sich jederzeit an die Servicestelle Kultur wenden.
Hinweis: Die Bearbeitung und ein Versand des Antragsformulars online ist möglich. Ein zwischenzeitiges Speichern allerdings nicht.
HIER GELANGEN SIE ZUM ANTRAG DER KULTURFÖRDERRICHTLINIE
FÖRDERUNGEN AUS DEM PEINER LAND
Das Peiner Land hat ebenfalls lokale Stiftungen und Netzwerke, die Beratung und finanzielle Unterstützung ermöglichen. Sie werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Finanzielle Förderung für das Peiner Land aus dem Peiner Land
-
Bürgerstiftung Peine
Beschreibung: Zwecke: a) Bildung und Erziehung b) Jugend- und Altenhilfe c) mildtätige Zwecke d) Kunst, Kultur und Denkmalpflege
Breite Straße 47
31224 Peine
- Telefon: 05171 10892 (Prof. Dr. Hans-Jürgen Ebeling)
- E-Mail: buergerstiftung@peine.de
- Internet: http://www.buergerstiftung-peine.de/
Inhaltliche Vernetzung und Beratung im Peiner Land
-
Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
Kurzinfo: Der Verband vernetzt und fördert die soziokulturellen Akteure in Niedersachsen. Das Beratungsgebiet für das Peiner Land ist die Regionalberatung Süd/Ost.
Lister Meile 27
30161 Hannover
-
Braunschweigische Landschaft e.V.
Anna Lamprecht
Kurzinfo: Die Braunschweigische Landschaft stärkt die ehrenamtliche Vernetzung vieler Kulturschaffenden in den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg sowie den Landkreisen Helmstedt, Wolfenbüttel und Peine. Der Verein unterhält 11 Arbeitsgruppen.
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
FÖRDERUNGEN AUS NIEDERSACHSEN
In Niedersachsen gibt es für Kulturschaffende Förderungen, die mit verschiedensten Schwerpunkten Unterstützung anbieten.
FINANZIELLE FÖRDERUNGEN AUS NIEDERSACHSEN
-
Hanns-Lilje-Stiftung
Kurzinfo: Die Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. So unter anderem Kunst, Kultur, Wissenschaft oder Aufgaben der Gesellschaft.
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
- Telefon: 0511 1241 165 (Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander)
- E-Mail: dahling-sander@lilje-stiftung.de
- Internet: https://www.hanns-lilje-stiftung.de/antraege/foerderschwerpunkte
-
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Kurzinfo: Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Museen und Denkmalpflege werden gefördert. Es gibt zwei Antragsfristen pro Jahr.
Schiffgraben 6–8
30159 Hannover
- Telefon: 0511 3603 489 (Referentin der Geschäftsführung: Ines Rathje )
- E-Mail: sparkassenstiftung@svn.de
- Internet: https://www.nsks.de/foerderung/
KULTURELLE VERNETZUNG UND BERATUNG IN NIEDERSACHSEN
-
Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
Kurzinfo: Der Verband vernetzt und fördert die soziokulturellen Akteure in Niedersachsen. Das Beratungsgebiet für das Peiner Land ist die Regionalberatung Süd/Ost.
Lister Meile 27
30161 Hannover
-
Braunschweigische Landschaft e.V.
Anna Lamprecht
Kurzinfo: Die Braunschweigische Landschaft stärkt die ehrenamtliche Vernetzung vieler Kulturschaffenden in den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg sowie den Landkreisen Helmstedt, Wolfenbüttel und Peine. Der Verein unterhält 11 Arbeitsgruppen.
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
FÖRDERUNGEN AUS DEM BUNDESGEBIET
Stiftungen und Förderer aus dem Bundesgebiet unterstützen vor allem größere Vorhaben. Suchen Sie dafür gern im Vorfeld das Gespräch mit der Servicestelle Kultur.
FINANZIELLE FÖRDERUNGEN AUS DEM BUNDESGEBIET
-
"Jugend ins Zentrum!"
Kurzinfo: Förderung von Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren I Die Maßnahmen sollen insbesondere Kindern und Jugendlichen zugutekommen, die in mindestens einer der vom nationalen Bildungsbericht 2010 beschriebenen Risikolagen aufwachse
Lehrter Straße 27–30
10557 Berlin
-
Rosa Luxemburg Stiftung
Futterstraße 20
RLS Thüringen e.V.
99084 Erfurt
- Telefon: 0361 5504 115
- E-Mail: Edeltraud.Kotzanek@rosalux.org (Edeltraud Kotzanek)
- Internet: https://th.rosalux.de/
-
Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Kurzinfo: Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft fokussiert Projekte die Wagnisse eingehen. Dabei sollen die Projekte den Blick auf die Gegenwart schärfen. Die Stiftung hat insgesamt 5 Stiftungen und 6 Wirkungsfelder unter einem Dach
Raiffeisenstraße 2
53113 Bonn
-
Bildungs-Chancen-Lotterie
Kurzinfo: Gefördert werden nationale und internationale Bildungsvorhaben von freien gemeinnützigen Organisationen, von kommunalen und von staatlichen Trägern, die sich auf folgende Bereiche beziehen: Bildung entlang der gesamten Bildungskette, und/ oder m
Pariser Platz 6
10117 Berlin
-
Hannchen Mehrzweck Stiftung
Kurzinfo: Unterstützt Projekte, die darauf abzielen, heterosexuell und zweigeschlechtlich geprägte Geschlechter- und Sexualitätsnormen kritisch zu hinterfragen sowie rassistische und in jeder Form diskriminierende Diskurse und Praktiken aufzudecken.
Postfach 12 05 22
10595 Berlin
-
Hildegard Lagrenne Stiftung
Kurzinfo: Die HLS ist von Sinti und Roma gegründet wurden und engagiert sich in den Themengebieten: Bekämpfung von Antiziganismus, Bildungsförderung, Teilhabe und Inklusion, Förderung der Kultur der Sinti und Roma sowie Empowerment von Mädchen und Frauen.
Trautenaustr. 5
10717 Berlin
-
Stiftung Kulturwerk
Kurzinfo: Die Stiftung Kulturwerk erfüllt den kulturellen Auftrag der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst. Sie fördert Vorhaben und Projekte im Bereich bildende Kunst, vergibt Stipendien an Fotografen, Illustratoren, Grafiker und Grafik-Designer und unters
Weberstraße 61
53113 Bonn
-
Theresia-Zander-Stiftung
Kurzinfo: Die Theresia-Zander-Stiftung fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche. Ein Schwerpunkt der Stiftungsarbeit sind Theater- und Kunstprojekte mit einem hohen Anteil an Kindern aus Migrantenfamilien insbesondere aus dem arabischen und osteuropä
Prinzenstr. 84–1
10969 Berlin
KULTURELLE VERNETZUNG AUS DEM BUNDESGEBIET
-
GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.
Kurzinfo: Der Bundeverband setzt sich für die Stärkung und Förderung von Künstlerinnen ein. Dabie ist der Fokus auf Bildender und angewandeter Kusnt, Literatur, Musik und intersiziplinärer Kunstformen.
Weberstraße 59a
Haus der Kultur
53113 Bonn
-
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)
Kurzinfo: Die Vereinigung engagiert sich als Lobbyverband für bildende Künstler*innen auf internationaler und nationaler Ebene. Dabei steht Vernetzung, Informationsweitergabe und die Ausgabe eines Künstler*innenausweises.
Markgrafendamm 24
Haus 16
10245 Berlin