Hinweis Datenverarbeitung Kultur A-Z
Die für die Einträge erhobenen Daten und Bildrechte sind nur zum Zweck der öffentlichen Darstellung auf www.kultur-peinerland.de vorgesehen. Mit Absenden des Adressformulars werden die Bilder und Texte nach Rücksprache mit dem Antragsteller auf der Webseite individuell komponiert. Die Inhalte bleiben bis auf Widerruf seitens des Eintragstellers öffentlich sichtbar. |
Bodenstedter Ortsfreunde
Ansprechpartnerinnen: Beate Rehra und Kathrin Emmerich-Mayer
38159 Vechelde - Bodenstedt
Bodenstedter Ortsfreunde
" Wir verstehen unsere Arbeit seit Sommer 2015 als neue „Ortsheimatfreunde“ in der Nachfolge u.a. von Pastor Simm, Otto Meier, Rudolf Paes, Heinz Mönkemeyer und Günter Braunschweig.
Die meisten Bodenstedter kennen sicher – zumindest aus den Erzählungen – noch die 800- und 850-Jahr-Feiern. Beim Spaziergang durch unser Dorf finden wir die durch Günter Braunschweig aufgestellten Tafeln zur Luther-Eiche, zur Lauenstein-Linde und zur Erbprinzen-Linde. Viele können auch noch etwas mit dem Begriff „Rotten“ anfangen oder wissen, warum es unseren Dorfteich gibt. Was es mit dem Cholerafriedhof auf sich hat, wie der Seilbahnberg oder die Brandstrasse entstanden sind oder was die Dreschereigenossenschaft war, wissen wohl eher wenige.
Nun ist es nicht so, dass wir das alles wissen, aber wir wollen diese Themen ein wenig aufarbeiten und zur Ortsgeschichte informieren sowie besondere Ereignisse in Bodenstedt für die Nachwelt festhalten.
Was haben wir vor?
Wir möchten mit der Aufarbeitung des bisher aus unserer Dorfgeschichte Festgehaltenen – bei der gebotenen Rücksichtnahme auf Persönlichkeitsrechte – im Rahmen von z.B. Veranstaltungen und Schriften (kleine Bücher oder Kalender) zu unserem Leben in der Dorfgemeinschaft beitragen.