KULTURTAUCHER I Weiterbildungsangebot für Kulturschaffende!
Die Reihe "kulturtaucher" ist eine Kooperation zwischen der Kreisvolkshochschule Peine und der Servicestelle Kultur, in der verschiedene Infoveranstaltungen und Workshops zu relevanten Themen der Kulturpraxis angeboten werden
Wir bieten bedarfsgerechte Angebote zu Fragestellungen aus verschiedenen Themenbereichen, die SIE interessieren!
Haben Sie zum Beispiel eine Frage zum Urheberrecht, Steuern oder zum Projektmanagement? Teilen Sie uns dies mit, wir suchen nach geeigneten Experten und Expertinnen aus der Praxis, die hierzu einen Workshop oder Vortrag anbieten. Wir kommen auch zu Ihnen vor Ort: Haben Sie ein Problem in ihrem Verein, oder wollen Sie etwas neues in ihrem Ort wagen? Sprechen Sie uns an, die Kulturtaucher tauchen mit Ihnen ein und unterstützen Sie in ihrem Prozess.
SIE bestimmen das Thema - WIR organisieren die Referenten und Referentinnen!
Kosten jeweils 5 Euro pro Termin!
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
"Bild & Video leicht gemacht - Social Media Basics"
11. Juni 2025 | 18–21 Uhr | Kreismuseum Peine
Kursnummer: U-1503P2
Möchtet ihr eure Vereins- oder Kulturarbeit sichtbarer machen?
In unserem Workshop bringen wir euch die Welt von Bild und Video für Social Media näher.
Was erwartet euch:
- Grundlagen der Bildgestaltung und Videoproduktion für Social Media
- Praktische Tipps für einfache Umsetzungen mit Smartphone & Co.
- Ein erster Überblick über hilfreiche Tools
- Anregungen, wie ihr euer Wissen sichtbar machen könnt
Unser Ziel ist es, euch einen Einstieg in das Erstellen von Bild- und Videomaterial zu ermöglichen, um eure Öffentlichkeitsarbeit vor allem auf Social Media bestmöglich umzusetzen.
Für wen:
Social Media Einsteiger, Kulturschaffende, Vereine und Initiativen aus dem Peiner Land
Zu den Referentinnen:
Wissenswald – wo Wissen Wurzeln schlägt und wachsen darf.
Wir helfen Menschen dabei, ihr Wissen sichtbar und nutzbar zu machen.
Wissenswald steht für praxisnahe und kreative Weiterbildung. Wir glauben daran, dass Lernen leicht, inspirierend und direkt anwendbar sein sollte.
Mit frischen Impulsen, echter Praxisnähe und viel Begeisterung begleiten wir Menschen dabei, neue Fähigkeiten zu entdecken, weiterzuentwickeln und selbstbewusst anzuwenden.
Alexandra Siering (Kamerafrau und Medienmanagerin) und Julia Kuschel-Maricek (Medien- und Kommunikationspsychologin) sind Medien- und Kommunikationsexpertinnen aus der Region.
Mit unserer Leidenschaft für kreative Inhalte und unserer praktischen Erfahrung begleiten wir euch in diesem Workshop auf dem Weg zu einem authentischen und selbstbewussten Auftritt in den sozialen Medien. Wir setzen auf eine aktive und praxisnahe Wissensvermittlung – mit viel Raum zum Ausprobieren, für Austausch und individuelle Fragen.
Anmeldung über anmeldung@kvhs-peine.de oder folgenden Link:
Anmeldung: Bild & Video leicht gemacht: Social Media Basics
"Steuerfragen für Vereine:
Beratungsgespräch mit Steuerberaterin Silke Weber"
17. September 2025 I 18:00 - ca. 21:00 Uhr
"Selfpublishing und alles rund um die Verlagssuche"
04. November 2025 I 18:30 - 21:30 Uhr
Wie erreiche ich mit meinem Buch Leserinnen und Leser –ohne oder mit Verlag? Dieser Abend beleuchtet die zwei zentralen Wege der Buchveröffentlichung: den Weg über Selfpublishing-Plattformen und den klassischen Weg über einen Verlag – mit all den jeweiligen Chancen, Anforderungen und Stolpersteinen.
Was passt zu mir, meinem Buchprojekt und meinen Zielen?
Wir sprechen unter anderem über:
Wie funktioniert die Verlagssuche – und wie steigere ich meine Chancen auf eine Verlagsveröffentlichung? Welche Rolle spielen Literaturagenturen?
Was ist ein Pitch und was gehört in ein gutes Exposé?
-
Welche Veröffentlichungsform passt zu meinem Genre, meiner Zielgruppe und meinem langfristigen Anspruch?
-
Lohnt sich alternativ Selfpublishing für mich und mein Projekt – und was muss ich dafür mitbringen und wissen?
-
Wie finde ich als Selfpublisher Hilfe und Unterstützung bei Cover, Lektorat und Marketing?
-
Wie mache ich mein Buch (nicht nur als Selfpublisher) bekannt?
Die Veranstaltung richtet sich an Autorinnen und Autoren, die sich vor oder während der Veröffentlichung orientieren möchten, ebenso wie an alle, die sich für die Abläufe und Entwicklungen der Buchbranche interessieren. Und natürlich auch an die, die bislang bei der Verlagssuche erfolglos waren. Neben einem Vortragsteil bleibt ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und individuellen Austausch. Zur Person Wolfgang Tischer ist Herausgeber des literaturcafe.de, einer der führenden Literaturplattformen im deutschsprachigen Raum. Seit über 25 Jahren begleitet er die Entwicklungen im Literatur- und Verlagswesen und blickt immer wieder auf den Bereich Selfpublishing. Als einer der profiliertesten Kenner der Szene analysiert und kommentiert er Trends, testet Plattformen, führt Interviews mit erfolgreichen Selfpublishern und bietet fundierte Orientierung für alle, die den Schritt zur Veröffentlichung gehen wollen. Als Moderator, Referent und Autor vermittelt er sein Wissen praxisnah, kritisch und mit Blick für das Wesentliche.
Anmeldung in Kürze möglich!
ARCHIV - Bisherige Kulturtaucherveranstaltungen
- PDF-Datei: 1.3 MB
- PDF-Datei: 1.3 MB
- PDF-Datei: 546 kB
- PDF-Datei: 34 kB
- PDF-Datei: 1.2 MB
- PDF-Datei: 2 MB
- PDF-Datei: 2.4 MB
- PDF-Datei: 2 MB
- PDF-Datei: 3.6 MB
- PDF-Datei: 2.4 MB