Seiteninhalt
Hilfen für Kulturschaffende im Peiner Land
Suchen Sie weiterführende und spezielle Informationen zu den wichtigsten Themen für Kulturschaffende im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie?
Die folgende Seite führt zentrale Informationen und Angebote von lokalen, überregionalen und bundesweiten Akteur*innen für das Peiner Land zusammen. (Stand: 16. März 2021)
Die folgende Seite führt zentrale Informationen und Angebote von lokalen, überregionalen und bundesweiten Akteur*innen für das Peiner Land zusammen. (Stand: 16. März 2021)
Sortiert nach Themenschwerpunkten
Programme für Solo-Selbständige und Kleinunternehmen
- Die 2. Phase der Überbrückungshilfe für Solo-Selbständige begann am 1. Oktober 2020. Zu aktuellen Informationen der Bundesregierung gelangen Sie hier.
- Zum Antrag und weiterführenden Infromationen folgen Sie diesem Link, der Sie auf die Internetseite der NBank weiterleitet.
- Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit dem Programm "Niedersachsen dreht auf" fördert innovative künstlerische Projekte und Soloselbständige im nichtöffentlichen Bereich. Weitere Informationen inklusive Fristen und bedingungen finden Sie auf der Seite des MWK die Sie über diesen Link aufrufen können.
Programme für Vereine und Institutionen
- Der "Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen" fördert ab 01. Oktober 2020 Investitionen in die digitale Infrastruktur und Sicherheit niedersächsischer Vereine. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der NBank hinter diesem Link.
- Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit dem Programm "Niedersachsen dreht auf" fördert Kulturelle Veranstaltungen und Kulturelle Projekte. Weitere Informationen inklusive Fristen und bedingungen finden Sie auf der Seite des MWK die Sie über diesen Link aufrufen können.
- Das Programm NEUSTART KULTUR der Bundesregierung ist angelaufen. Seit dem 15. August 2020 werden Investitionen und Projekte unterstützt. Viele Informationen finden Sie hier.
- Der Fonds Soziokultur unterstützt ebenfalls mit einem Programm mit dem Titel "NEUSTART KULTUR". Das Sonderprogramm wird vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Finanzmittel durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webeite des Fonds.
Beratungsangebote
- Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen aktualisiert ständig eine Übersicht zu Hilfsangeboten, Beratungen und weiterführenden Informationen. Um zu den Angeboten zu gelangen, folgen Sie bitte diesem LINK.
- Strategien zur Stärkung, der Fähigkeiten zum Verarbeiten der aktuellen Herausforderungen, bietet das Leibniz-Institut für Resilienzforschung.
ONLINE VORTRAG zu interessanten THEMEN gesucht? Hier werden Sie fündig
- Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Peine bietet mittlerweile Online-Kurse und Vorträge an. Dies passiert alternativ zur schrittweise Öffnung einzelner Kurse. Interessierte können sich gern auf der Webseite der KVHS informieren.
- Als Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsens hat sich die Einrichtung mit ihrer Juristin Inga Wolf-Marra eine ganz besondere Veranstaltung ausgedacht. Sie haben sich ggf. ebenfalls gefragt, was bei der Zusammenarbeit mit Schulen als Kulturakteur*in bedacht werden muss? Das hier hinterlegte Videotelefonatformat informiert am 22. April 2021 von 14-16 Uhr über Vertragsmuster und viele beispielhafte Fallstricke.
- Ebenso bietet die LKJ Niedersachsen, wie sie auch genannt wird, Beratungen zu Förderanträgen an. Am 29. April von 10-15 Uhr gibt es spannende Einblicke mit drei verschiedenen Referentinnen. Anmeldeschluss ist der 14. April. Zur Anmeldung und weitere Informationen gelangen Sie mit diesem Link.
Regelmäßige Informationen zur KULTUR im PEINER LAND
- Der NEWSLETTER KULTUR PEINER LAND informiert über Projekte, die ihr Programm der Situation angepasst haben. Melden Sie sich noch heute an!
- Das VORSCHAUFENSTER KULTUR PEINER LAND, stellt Künstler*innen und Kulturorte des Peiner Lands online vor.